Liste mit Pflanzen zum Futter-Selbermischen

In Online-Shops gibt es gerade für den Anfang tolle Fertigmischungen, auf die man zurückgreifen kann. Noch schöner ist es , wenn man mit der Zeit das Futter selber mischt.

Vorteile:

  • man bestellt einzelne Komponenten, wo es am günstigsten ist
  • man bestellt einzelne Komponenten, wo die Qualität am besten ist (ganze, grobe Pflanze)
  • man wählt ein individuelles Verhältnis angepasst an seine Tiere bzw. richtet sich nach deren Vorlieben
  • man kann oft weniger Gebrösel als bei Fertigmischungen
  • man kann vieles selber sammeln oder anpflanzen und anschließend trocknen und so viel Geld sparen

In Folgendem möchte ich eine erste Anleitung zum Selbermischen präsentieren, die sich bei uns bewährt hat und eine erste Richtlinie bieten kann.

 


Hauptfutter: Kräuter-Blätter-Blütenmischung

Gerne kann man aus diesen Komponenten 2 Mischungen keieren und jede 2. Tage im Wechsel anbieten. Diese Mischungen sind neben Heu das Hauptfutter der Tiere und sollten im Napf immer vorrätig sein.

 

Anm.: Da Blüten kleiner sind als der Rest ist es grundsätzlich ratsam, diese als Extra-Mischung in einem separaten Napf anzubieten.

 

Viel (ca. 50-60% der Gesamtmischung):

  • Ackerschachtelhalm
  • Bambusblätter
  • Breitwegerich
  • Brennnesselblätter
  • Echinaceablätter
  • Hibiskusblüten
  • Kaktusblüten
  • Löwenzahnblätter
  • Luzerne
  • Malvenblätter
  • Ringelblumen
  • Rotkleeblüten
  • Schilf
  • Sonnenblumenblätter
  • Spitzwegerich
  • Topinamburblätter
  • Wiesen-Bärenklau

Mittlere Menge:

  • Ampfer
  • Apfelblätter
  • Basilikum
  • Erdbeerblätter
  • Gingkoblätter
  • Haferkraut
  • Himbeerblätter
  • Mädesüß
  • Maisblätter
  • Malvenblüten (blau oder schwarz ganz)
  • Maulbeerblätter
  • Pfirsich- oder Kirschblätter
  • Schafgarbe
  • Wegwarte
  • Wilde Möhre

Geringe Menge:

  • Birkenblätter
  • Gänseblümchen
  • Haselnussblätter
  • Kieferknospen ganz
  • Klatschmohnblüten
  • Kornblumen blau
  • Löwenzahnblüten
  • Pfefferminzblätter
  • Weideblätter
  • Weißdornblätter

Kraftfutter: Mix aus Saaten, Trockengemüse und getreidefreien Pellets

 

Dieses Kraftfutter ist eine Mischung aus einer Vielfalt an gut verträglichen Saaten (60%) ergänzt durch beliebtes Trockengemüse (15%) und getreidekornfreie Pellets (25%):